

- Verband
- Aktuelles
- Presse
- Topthemen
- Datenerhebung in Speyer
- Hitzewelle in Deutschland
- Trinkwasserversorgung
- Mannheimer Mietspiegel 2023/2024
- Wechsel des Stromversorgers
- Gründachkataster verfügbar
- Heute schon an Morgen denken
- Das Gas-Aus in Mannheim
- Hiobsbotschaft für Gasheizungsbesitzer
- Neuer Mietspiegel kein Booster für Modernisierungen
- Sichern Sie Ihre Ferienimmobilie
- Grundsteuerreform
- Klimaschutz im Immobilienbestand
- Neues aus der Rechtsprechung
- Vorträge und Seminare
- CO2-Rechner
- Newsletter
- Mitgliedschaft
- Leistungen
- Wir über uns
- Der Rechtsanwalt
- Immobilien GmbH



Intensiv-Seminare
Nicht nur informiert, sondern auch involviert
Gern geben wir unser Wissen an Sie weiter. In unseren regelmäßig stattfindenden Intensiv-Seminaren vermitteln wir nützliches Fachwissen zu Themen, die Ihnen als Eigentümer immer wieder begegnen – ganz egal, ob Sie Ihre Immobilie selbst verwalten oder verwalten lassen.
Zu den Themen Nachbarschaftsrecht, Betriebskostenabrechnung, Steuer, Schönheitsreparaturen und Feuchtigkeitsschädenhaben werden Seminare durchgeführt
Onlineseminar am 17. September 2025 von 15.00 - 16.00 Uhr
"Betriebskosten einfach erklärt"
Das nächste Onlineseminar von Haus & Grund Mannheim steht an. Diesmal geht es um das leidige, aber immer wichtige Thema Betriebskosten.

Syndikusrechtsanwalt Dr. Andreas Paul referiert über die Grundlagen und Fallstricke der Betriebskostenabrechnung und gibt Tipps zur praktischen Umsetzung. Dabei geht es um wichtigen Fragen und Themenkreise wie:
- Was sind Betriebskosten?
- Betriebskosten richtig vereinbaren
- Die Umlage sonstiger Betriebskosten
- Fallstricke der Betriebskostenabrechnung
- Einsichts- und Prüfungsrechte des Mieters
Diesen und zahlreichen weiteren Fragen geht Dr. Paul nach. Im Anschluss an den Vortrag gibt es wie gewohnt die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Kosten
Die Teilnahmegebühr für die Mitglieder von Haus & Grund Mannheim beträgt 30,00 €, für Nichtmitglieder sind es 45,00 €.
Teilnahme
Das Seminar wird online stattfinden. Eine Voranmeldung unter Angabe der E-Mailadresse ist erforderlich. Der Teilnahmelink wird rechtzeitig versandt. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Die Folien werden nach der Veranstaltung an die Teilnehmer versendet.
Anmeldung
Die Anmeldeunterlagen erhalten Sie in der Geschäftsstelle oder hier als Download.
» AnmeldebogenRückblicke

Tag des Eigentums 2024

Tag des Eigentums 2023

Tag des Eigentums 2022




